Tag 1 - Anreise
Dienstag, 16.05.2023
Anreise
Das Auto hatten wir schon am Vorabend so weit wie möglich gepackt, denn um 6:30 machten wir uns bereits auf den Weg nach Hamburg. Wir kamen recht gut durch und waren schon gegen viertel vor Zehn am vorab gebuchten Parkhaus 1, direkt neben dem Terminal. Der Check-In Schalter hatte bereits geöffnet und wir gaben unser Gepäck ab. Dann stellten wir uns in die Schlange für die Sicherheitskontrolle, die einmal quer durch das gesamte Terminal reichte. Scheinbar hatte sich ein Großteil des Personals an einem stillen Streik beteiligt, der um 10 Uhr begann.
Doch zum Glück kamen zwei Polizisten auf uns zu und zeigten uns den Weg zum Familien Check-In. So gingen wir an der gesamten Schlange vorbei zu einem separaten Eingang und stellten uns danach in die relativ kleine Schlange. Doch auch hier dauerte es noch mehr als eine halbe Stunde, bis wir endlich an der Sicherheitskontrolle waren. Um uns herum versuchten einige Leute noch verzweifelt ihren Flieger zu erwischen. Gut, dass wir so früh da waren.
Nachdem wir endlich die Sicherheitskontrolle hinter uns hatten, setzten wir uns in eins der Cafés für einen Snack. Dabei hatten wir freien Blick auf das Vorfeld und konnten die „Taufe“ unsers Play-Fliegers erleben. Zwei Feuerwehrfahrzeuge schossen in hohem Bogen eine Menge Wasser auf die rote Maschine, da Play heute den Erstflug in Hamburg hatte. Da hatten wir uns ja den passenden Anreisetag ausgesucht.
Irgendwann war es dann so weit, zum Gate zu gehen, doch das Gate auf unserem Ticket war komplett verwaist. Kurzfristig hatte sich unser Abfluggate verschoben und wir durften noch einmal quer durch den Flughafen laufen. Dann ging es endlich los und der Flieger machte sich auf den Weg nach Island.



Fahrt bis Selfoss
Nach 3 Stunden landeten wir dann in Keflavik. Außer Wolken war im Landeanflug fast nichts zu sehen, erst kurz vor dem Aufsetzen kamen die Lavafelder rund um den Flughafen in Sicht. Tom war direkt begeistert, dass er Island sehen konnte.
An den Kofferbändern angekommen, ging es erst mal in den Duty Free Shop, um uns mit Bier für den Urlaub eindecken. Danach schnappten wir uns die Koffer und gingen zum BlueCar Mietwagenschalter. Dafür mussten wir einige Parkplätze überqueren und nach wenigen Minuten waren wir angekommen. Die Fahrzeugübernahme ging schnell und nach einem Hinweis bekamen wir auch unseren 4G-Router.



Nachdem alle Taschen verstaut waren, ging es mit unserem weißen Duster durch die Lavafelder der Reykjanes Halbinsel Richtung Selfoss. Unser Plan war eigentlich, auf dem Weg noch ein oder zwei Stops einzulegen, doch aus dem grauen Wolkenhimmel wurde heftiger Regen. Wir hielten kurz an den Thermalquellen bei Gunnhuver an, drehten aber direkt wieder um, da es in Strömen regnete und die Kinder mittlerweile eh eingeschlafen waren.
So ging es weiter über die 425 und 427 an der Küste entlang. Nach etwa zwei Stunden hatten wir unser Ferienhaus am Öndverðarnesvöllur Golfplatz erreicht. Der Vermieter öffnete uns die Schranke und wir konnten in die Ferienhaussiedlung fahren.



Einkaufen und Abendessen
Nachdem wir alle Koffer ausgeladen hatten, fuhren wir nach Selfoss zum Einkaufen. Mit nicht einmal 10.000 Einwohnern ist Selfoss die größte Stadt Südislands und wichtiges Handelszentrum. Dementsprechend gab es hier auch einige Supermärkte. Wir fuhren zum Discounter Bónus und deckten uns mit dem Nötigsten ein.
Danach holten wir uns noch Fish & Chips bei Pylsuvagninn. Der Drive-In des Imbisses war schon gut belegt und wir stellten uns hinten an. Nach einiger Zeit hatten wir unser Essen und fuhren zurück zum Ferienhaus. Dort ließen wir uns den leckeren Fisch schmecken und zum Tagesabschluss gab es ein kühles, isländisches Bier.


