Reisebericht Island 2023 - Fazit

Island 2023

 

Fazit

Island, die Insel aus Feuer und Eis. Das trifft es eigentlich ganz gut. Lange hatten wir das Ziel auf der Bucket List, endlich hatten wir es geschafft, dorthin zu reisen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Zwar war das Wetter selbst für die Einheimischen Ungewöhnlich (so viel Regen im Mai hatte es Ewig nicht gegeben, außerdem herrschte mehrmals Sturm), doch die atemberaubende Landschaft tröstete über das Wetter mehr als hinweg.

Für einen ersten Besuch mit Kindern war die Aufteilung der Übernachtungen auch optimal. Evtl. hätte man noch zwei Nächte auf Snaefellsnes einplanen können, (und dafür weniger Nächte in Reykjavik), doch eigentlich konnten wir fast alles sehen, was wir geplant hatten. Lediglich der Sturm machte uns einen Strich durch die Rechnung und die geplante Amphibienboot Tour auf dem Jökulsárlón und die Whale Watching Tour mussten wir streichen. Sehr schade, da wir uns darauf besonders gefreut hatten, aber der Wind auf Island ist nicht zu unterschätzen.

Jetzt aber zum wichtigsten Punkt, wie hat uns das Land gefallen? Island ist der Wahnsinn. Die karge Mondlandschaft der Vulkangebiete, das ewige Eis der gewaltigen Gletscher, die unzähligen Wasserfälle. Das alles auf so engem Raum ist wohl einmalig. Und nicht nur wir Erwachsenen waren von Island begeistert, auch für die Kinder war der Urlaub ein riesiges Erlebnis. Wenn es nach Tom geht, war das nicht der letzte Urlaub hier. Und so ganz abgeneigt, wieder zurückzukommen, wären wir auch nicht ;-)

 

Das war gut

Strokkur Geysir (alle paar Minuten kommt die Fontäne)

Gullfoss (gewaltiger Wasserfall)

Gjáin (wunderschönes Tal mit Wasserläufen)

Raufarhólshellir (tolle Tour durch einen Lavatunnel)

Seljalandsfoss (schöner Wasserfall, hinter den man gehen kann)

Gljúfrabúi (Wasserfall in einer „Höhle“)

Skógafoss (mächtiger Wasserfall im Süden)

Fjaðrárgljúfur Schlucht (verwunschener Canyon)

Jökulsárlón (wunderschöne Gletscherlagune mit Eisbergen)

Diamond Beach (schwarzer Strand mit Eisschollen)

Fjallsárlón (kleinerer Gletschersee)

Svínafellsjökull (Gletscherzunge, an der man bis ans Eis gehen kann)

Eldhraun (größtes Lavafeld der Erde)

Joda Höhle (nicht nur für Star Wars Fans)

Kap Dyrhólaey (Klippen, Felsbogen und Vögel)

Reynisfjara Strand (berühmter schwarzer Strand mit bizarren Felsspitzen)

LAVA Centre (interaktives Museum rund um Islands Vulkanismus)

Hveradalir (kleines Geothermalgebiet an der Ringstraße)

Reykjanes Rundfahrt (vulkanische „Mondlandschaft“)

Blaue Lagune (auch, wenn man das Bad nicht besucht)

Gunnhuver (heiße Quellen und Dampf)

Thingvellir (See, Kontinentalspalte und Wasserfall)

Snaefellsness Rundfahrt (Island im Kleinformat)

Selvallafoss (der Schaf-Wasserfall)

Kirkjufellsfoss (hübscher Wasserfall mit Kegelberg)

Saxholl (Vulkankrater, den man besteigen kann)

Djúpalónssandur (wunderschöner Strand mit bizarren Felsen und Wrackteilen)

Arnastapi (kleiner Ort mit zerklüfteter Küste)

Ytri Tunga (Strand mit Robben)

Reykjavik (nette Stadt, ein Tag reicht aus)

Perlan (tolles Museum über die Naturwunder Islands)

Play Airline (neue Flugzeuge, ordentliche Beinfreiheit)

 

Das war nicht so gut

Das Wetter (selbst für die Isländer im Mai außergewöhnlich)

Ausgefallenen Amphibienboot Tour am Jökulsárlón

Ausgefallene Whale Watching Tour in Ólafsvik

Gesperrtes Thermalgebiet Seltún

<- Tag 12 - Rückreise

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.